Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Termine

  • Freitag, 24. Januar 2025, 19:00 Uhr

"Nicht ganz koscher - eine göttliche Komödie"

  • Samstag, 25. Januar 2025, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr

Ref: Helga Engelhardt, Leiterin f. meditativen u. sakralen Tanz

  • Sonntag, 26. Januar 2025, 10:00 Uhr

Gründung des Katholischen Frauenbundes Erlangen-Büchenbach im Januar 1955 von Frau Dennerlein

  • Freitag, 31. Januar 2025, 19:00 Uhr

Funktionen: Schutz, Regulation und Sinnesorgan

  • Montag, 24. Februar 2025, 19:30 Uhr

Das Titelbild für den WGT 2025 trägt den Titel „Wonderfully Made“ zu deutsch „Wunderbar geschaffen“

Aktuelle Meldungen

  • 16.11.2024

Unter dem Motto „Veränderungen und Umbrüche“ hat der Klostererlebnistag des Büchenbacher Frauenbundes diesjährig in Bamberg bei den Karmelitern stattgefunden.

  • 31.10.2024

Der Frauenbund Erlangen-Büchenbach organisierte am 31. Oktober 2024 in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendamt einen Tag der offenen Tür beim Familienstützpunkt im Stadtteil Büchenbach. Anne Beck vom Frauenbund begrüßte herzlichst die 17 Besucher*innen sowie die Referentin. Diplom Sozialpädagogin Susanne Zwingel vom Erlanger Stadtjugendamt gab zunächst einen Überblick über die vielfältige Arbeit im Familienstützpunkt. Die anschließende Hausführung ermöglichte uns interessante Einblicke, die sonst nicht allseits zugänglich sind.

  • 20.09.2024

„Jedes Jahr am 20. September wird dieser Tag weltweit begangen. Millionen von Teilnehmenden aus über 190 Ländern engagieren sich an diesem Tag, um Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und Meere von achtlos weggeworfenem Abfall zu säubern. Weltweit werden im Cleanup-Monat September Millionen Aufräumaktionen im Rahmen des World Cleanup Day stattfinden.“ Quelle: www.worldcleanupday.de

  • 10.09.2024

6-tägige Rundreise durch Polen über Stettin, Danzig und den Masuren. Die Route führte uns durch einsame unverfälschte Natur, wir wandelten auf den Spuren der Vergangenheit in einer Region die auf eine stürmische Geschichte zurückblicken kann.