Am Freitag, den 16. März 2018 fand die Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbundes Erlangen-Büchenbach mit Neuwahlen statt. Neben dem Jahresrückblick, dem Kassenbericht und der Mitgliederehrung stand die Wahl eines neuen Frauenbundteams auf dem Programm.
Am Freitagabend trafen sich 11 Frauen, um gemeinsam surinamisch / holländisch zu kochen.
Pilgern und Wandern haben eine lange Tradition im Christentum und stoßen in der heutigen Zeit – spätestens seit dem Pilgertagebuch von Hape Kerkeling – auch bei eher kirchenfernen Menschen auf großes Interesse.
Wellness für den Geist! – das sind die Besinnungstage im Frauenbund Erlangen-Büchenbach. Sie haben eine lange Tradition und werden alljährlich in der Voradventszeit veranstaltet. Sie laden ein, zur Ruhe zu kommen, zu sich selbst zu finden oder gar der eigenen Lebenssehnsucht nachzuspüren.
Zum Herbstauftakt ist der Frauenbund Erlangen-Büchenbach mit einem ganz besonderen Theaterabend gestartet. Die Regensburger Theatergruppe „Die Ladenhüter“ präsentierte am 29. September 2017 „Mannomann – dieser Frauenbund!“
„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“ das wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Gemäß diesem Motto organisierte der Frauenbund Erlangen-Büchenbach eine 4-Tagestour ins Münsterland – vom 14. bis 17. September 2017 – nach Münster, Gronau und Enschede.
Schon lange kein Geheimtipp mehr, zieht das wildromantische Lillachtal zu fast jeder Jahreszeit zahlreiche Besucher an.
Höhepunkt des FB-Kultursommers 2017 war zweifelsohne die Musicalbusfahrt am 9. Juli (mit 43 Frauen und sechs Männern) zu den Bad Hersfelder Festspielen – das Salzburg des Nordens. Die Attraktion der Festspiele ist vor allem ihr atemberaubender Spielort, die gewaltige romanische Stiftsruine aus dem 12. Jahrhundert.
Pilgern und Wallfahren gehören mit zu den ältesten Gebetstraditionen des Christentums und stoßen in der heutigen (hektischen) Zeit auch bei eher kirchenfernen Menschen auf großes Interesse. Laufen, Abstand vom Alltag, Durchschnaufen in der Natur, Gebet, Besinnung, spirituelle Impulse und Gemeinschaft – unter diesem Motto stand unsere Wallfahrt nach Hannberg.
Die diesjährige ganztägige Muttertagsfahrt mit ca. 50 Frauen führte uns am 12. Mai nach Speinshart und Amberg. Sanft eingebettet in die Landschaft der nördlichen Oberpfalz – fernab von Stress und aller Hektik – besuchten wir zunächst das historische Klosterdorf Speinshart.